Willkommen in meiner kleinen Hærzwerkstatt

Huhu,

ich bin Mimi und zusammen mit meinem Mann, unserer Tochter und dem einen oder anderen Vierbeiner, wohne ich im schönen Münsterland, genauer gesagt im beschaulichen Beckum.

Ursprünglich kenne ich Epoxidharz aus dem Terrariumbau-Bereich. Nachdem ich dieses Hobby leider nicht fortführen konnte, aber noch sehr, sehr viel Harz übrig hatte, habe ich mich nach Alternativen umgeschaut, um meine Restbestände sinnvoll verwenden zu können…

 Tadaa, neues Hobby gefunden, und natürlich haben die Harzreste nicht gereicht, denn Dank der Vielzahl an Verwendungsmöglichkeit für Epoxidharz gibt es fast keine Grenzen um sich in Form, Farbe und Gestaltung kreativ auszutoben.

Um mit Epoxid-Harz zu arbeiten, muss man ein paar Punkte beachten:

Je nachdem, was man machen möchte, gibt es unterschiedlichste Sorten an Harz, die man dafür verwenden kann diese müssen je nach Sorte und Hersteller in unterschiedlichen Verhältnissen angemischt werden und können dann nach Belieben mit speziellen Farben und unterschiedlichsten Bastelmaterialien in eigentlich jede erdenkliche Form gegossen werden.

Zum Aushärten brauchen die Formen je nach Harzsorte, Zusätzen und Materialstärke, abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, teils mehrere Tage bis Wochen um weiterverarbeitet werden zu können.

Da Epoxidharz im flüssigen und aushärtenden Zustand gesundheitsschädliche Dämpfe abgibt, ist es zwingend erforderlich für das Harzgießen einen separaten und für andere Menschen und Tiere nicht zugänglichen Raum zu nutzen. Beim Harzgießen selbst kommt man also um einen, zugegeben nicht sehr stylischen Ganzkörper-Schutz inklusive Atemschutzmaske und Schutzbrille, Handschuhen und nach Möglichkeit eine Schürze, nicht drum rum. Natürlich bestehen nach dem Aushärten keine Gesundheitsbedenken im Umgang mit Harzprodukten mehr. 

Da man tatsächlich Beim eigentlichen Gießen nie genau weiß, wie sich Farben und Zusätze tatsächlich auf den endgültigen Effekt auswirken, ist es jedes Mal aufs Neue spannend die fertigen Harzlinge aus ihren Formen auszupacken und weiterzuverarbeiten.

Bei der Arbeit mit Epoxidharz geht es mir vor allem darum, mit Spaß und guter Laune meine Kreativität und Fantasie voll und ganz auszuleben und mit meinen Werken anderen Menschen Freude zubereiten und ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Und dies wird sich zukünftig auch in der einen oder anderen etwas anderen Marketingstrategie widerspiegeln und werde mich selbst dazu anhalten, vor allem auch den einen oder anderen ehrenamtlichen Verein immer mal wieder mit Sachspenden für beispielsweise Tombolas zu unterstützen.

Denn was gibt es schöneres, als das, was man macht, von Herzen gerne zu tun, und anderen damit vielleicht nicht nur Freude zu bringen, sondern hoffentlich auch auf die ein oder andere Weise ehrenamtliche Tätigkeiten in unserer Stadt zu fördern.

Also schaut jeder Zeit gerne hier auf der Homepage oder auf meiner Facebook-Seite um Euch dort über neue Produkte, Aktionen und Informationen rund um meine Werkstatt zu informieren.